Plastik im Meer

Hier erklären wir Euch was Plastik ist, welche Tiere im Meer gefährdet sind und wie das Plastik in das Meer kommt.

Was ist Plastik?

Plastik ist ein künstlicher Stoff der von Menschen hergestellt und von der Natur nicht abgebaut wird.

Im Meer braucht eine Plastiktüte 20 Jahre und eine Plastikflasche 450 Jahre um zu zerfallen.

Zum Vergleich: Buchenblätter brauchen etwa eineinhalb Jahre, das härtere Eichenlaub zweieinhalb Jahre bis sie an der Luft verrotten und zu natürlichen organischen Stoffen werden.

müll, müllcontainer, abfall, abfalleimer, müllentsorgung, umweltschutz, umwelt, umweltverschmutzung, verantwortung, recycling, plastik, plastikmüll, restmüll, verschmutzung, entsorgt, weggeworfen, wegwerfgesellschaft, müllansammlung, müllsammlung, wi

So sieht Müll aus, der einfach in der Umwelt liegen gelassen wird.

Foto von RitaE auf Pixabay.

Wie kommt das Plastik ins Meer?

Wir werfen Plastikmüll achtlos weg. Zum Beispiel Plastiktüten, Verpackungen und Plastikflaschen. Mikroplastik aus Wäsche, Kosmetik und Shampoo gehen mit dem Abwasser in die Kläranlage, in Bäche und Flüsse und schließlich ins Meer. Der Müll wird mit der Meeresströmung weggetrieben und verteilt sich auf unserem ganzen Planeten. Das Plastik zerfällt langsam zu Mikroplastik.

plastikflaschen, flaschen, recycling, umweltschutz, kreislauf, müll, plastik, gepresst, pressen, entsorung, würfel, zusammengepresst, müllsammlung, plastikflaschen, plastik, plastik, plastik, plastik, plastik

Plastikflaschen

Foto von Hans auf Pixabay.

Wie kommt das Plastik in die Nahrungskette?

Mikroplastik fressen viele Tiere - Krebse und Muscheln, kleine Fische, Quallen und Heringe, denn sie denken es wäre Plankton oder Krill. Diese werden dann von Raubfischen - Haien und Thunfischen gefressen. Diese werden wiederum von Raubsäugern - Robben, Delphinen und Walen gejagt und gefressen.

phytoplankton, plankton, lebender organismus, basis der nahrungskette, ozeane, nahrungskette im ozean, marin, meer, ocean, hd-hintergrund, nahaufnahme, makro, blauer und grüner hintergrund, hintergrund

Plankton

Foto von FotoshopTofs auf Pixabay.

Die Fische werden dann von größeren Tieren gefressen:

fischschwarm, fisch, natur, wasser, unter wasser, fischschwarm, fischschwarm, fischschwarm, fischschwarm, fischschwarm, unter wasser, unter wasser

Fischschwarm

Foto von NickJack auf Pixabay.

Wie zum Beispiel von Pinguinen:

kaiserpinguine, baby-pinguin, vögel, schnee, pinguine, tiere, tierwelt, kalt, winter, fauna, wildnis, natur, antarktis, pinguine, pinguine, pinguine, pinguine, pinguine, tiere, winter, winter, winter, antarktis

Kaiserpinguine

Foto von MemoryCatcher auf Pixabay.

Diese Tiere werden dann auch wieder gefressen.

Zum Beispiel von Seelöwen:

seelöwe, tier, natur, seaworld

Seelöwe

Foto von time2innov8 auf Pixabay.

  • Und

  • damit

  • hat

  • sich

  • das

  • Mikroplastik

  • über

  • die

  • ganze

  • Nahrungskette

  • verteilt ...

... und landet irgendwann beim Menschen auf dem Teller:

fische, unterwasser, korallen, meer, ozean, korallenriff, fischschwarm, schule, tauchen, natur, wasser, unterwasser-welt, riff, wasser kreaturen

Nicht nur Mikroplastik, sondern auch Fischernetze aus Plastik sind ein großes Problem für das Meer und seine Bewohner.

mexiko, schildkröte, schwimmen, unterwasser, natur, tier, meer, tierwelt, wasser, marine, leben, wild, bunt, licht, blau, frisch, niedlich, gesicht, porträt, natürlich, schildkröte, schildkröte, schildkröte, schildkröte, schildkröte

Viele Robben, Schildkröten und andere Tiere verheddern sich, verhungern, ersticken oder ertrinken jämmerlich.

fischernetze, fischernetz, fischerei, netz, hafen, küste, fischfang, fischernetz, fischfang, fischfang, fischfang, fischfang, fischfang

Die Netze verheddern sich mit anderen Netzen zu einem großen Knäuel. Da sie aus verschiedenen Materialien sind, können die Netze nur sehr schwer recycelt werden.

Zum Nachdenken:

Auch kleine Taten können eine große Wirkung haben - wir müssen unsere Umwelt achten und schonen.

Jeder Schritt zählt - auch deiner um die Welt sauberer zu machen.

Bildquellennachweis:

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Markus Juschus

Dwight-D.-Eisenhower-Str. 3A

65197 Wiesbaden

Vertreten durch:

Markus Juschus

Kontakt:

Telefon: 0611 1602233

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Website Impressum erstellt durch impressum-generator.de von der Kanzlei Hasselbach

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen